Unsere Praxis in Bayreuth bleibt
vom 22.12.2023 bis 01.01.2024 geschlossen.
Vertretung durch Dr. Farhad Nabawi
Richard-Wagner-Str. 46, Telefon: 0921 13169
Unsere Praxis in Marktredwitz bleibt
vom 27.12.2023 bis 05.01.2024 geschlossen. Keine Vertretung.
Wenn die Blätter ebenso von den Bäumen fallen wie die Temperaturen draußen, ist es so weit: Die Erkältungszeit beginnt. Doch es gibt einiges, was sich tun lässt, um die Abwehrkräfte zu stärken und Erkältungsviren das Leben schwer zu machen.
Mit dem Herbst beginnt auch die Hochsaison für Erkältungen und grippale Infekte. Besonders Menschen mit Diabetes sollten spätestens jetzt damit beginnen, ihre Abwehrkräfte gezielt zu stärken. Ihr Immunsystem ist nämlich oft anfälliger für Infektionen, da ein hoher Blutzuckerspiegel beziehungsweise einer, der nicht gut eingestellt ist, die Aktivität des Immunsystems verringern kann. Dies führt dazu, dass er langsamer auf Infektionen reagiert und sie schwerer bekämpfen kann. Andersherum lassen Infekte wie eine Erkältung oder Grippe mitunter den Blutzucker stark schwanken. Die Abwehrkräfte bewusst zu mobilisieren, lohnt sich für Menschen mit Diabetes also gleich in mehrfacher Hinsicht.
Diabetes Typ 1 und Typ 2 unterscheiden sich nicht nur in ihren Ursachen und Behandlungsmethoden, sondern auch in der Art und Weise, wie sie das Immunsystem beeinflussen. Bei Diabetes Typ 1 greift das Immunsystem fälschlicherweise die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse an, was zu einem Insulinmangel führt. Dies kann den Körper schwächen und Betroffene anfälliger für Infektionen machen.
Bei Diabetes Typ 2 sind es chronisch erhöhte Blutzuckerwerte, die Entzündungsprozesse im Körper fördern könne, die wiederum das Immunsystem belasten. Zudem entwickeln Menschen mit Diabetes Typ 2 häufiger Begleiterkrankungen wie Fettleibigkeit und Bluthochdruck, die ebenfalls das Immunsystem beeinflussen können.
Menschen mit Diabetes mögen anfälliger für Infekte sein – hilflos ausgesetzt sind sie Krankheitserregern aber nicht. Es gibt einiges, was Sie tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Natürlich sind diese Maßnahmen keine Garantie dafür, dass Sie ohne Schnupfen, Husten oder Grippe durch Herbst und Winter kommen. Etwas Gutes tun Sie sich damit aber auf jeden Fall – probieren Sie einfach mal aus, was Sie als wohltuend empfinden und für Sie funktioniert.