Bitte beachten Sie:

Unsere Praxis in Bayreuth bleibt
vom 22.12.2023 bis 01.01.2024 geschlossen.
Vertretung durch Dr. Farhad Nabawi
Richard-Wagner-Str. 46, Telefon: 0921 13169

Unsere Praxis in Marktredwitz bleibt
vom 27.12.2023 bis 05.01.2024 geschlossen. Keine Vertretung.

Telefon
Sprechzeiten

Diabetes und Nerven

Die diabetische Neuropathie

Der Begriff Neuropathie bezeichnet ganz allgemein eine Nervenschädigung. Diese kann grundsätzlich Nerven in jeder Körperregion betreffen. Zu den häufigen Ursachen zählen das Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum. Doch auch Grunderkrankungen wie Diabetes können Nervenschädigungen fördern. Je nachdem, welche Nerven dabei betroffen sind, kann sich eine Neuropathie durch ganz unterschiedliche Symptome äußern.

hormonexpert-diabetes-folgeerkrankungen-neuropathie-by-itock-invers
Die sensomotorischen Nerven übermitteln Reize an das Rückenmark und das Gehirn.

Sensomotorische Neuropathie

Wenn Nerven geschädigt sind, die Schmerzempfinden vermitteln oder für Bewegung zuständig sind, spricht man von einer sensomotorischen Neuropathie. Ihre Kennzeichen sind

  • stechende Schmerzen
  • Taubheitsgefühl
  • Kribbeln und "Ameisenlaufen"
  • reduzierte Schmerzempfindlichkeit
  • unsicheres Gehen und Stürze

Autonome Neuropathie

Sind durch Nerven geschädigt, die zum autonomen – oder auch vegetativen – Nervensystem gehören, spricht man von einer autonomen Neuropathie. Das autonome Nervensystem steuert Körperfunktionen, die durch den Willen nicht beeinflusst werden können. Dazu gehören Herzschlag, Reflexe, Verdauung und die Sexualfunktion. Auch Warnzeichen des Körpers wie Schwitzen oder Zittern werden darüber vermittelt.

Hormonexpert Diabetes – Folgeerkrankungen - Neuropathie - Schwindel
Schwindel ist ein Symptom der autonomen Neuropathie. Allerdings kann er auch andere Ursachen haben, das macht die Zuordnung schwierig.

Damit übernimmt das autonome Nervensystem eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Entsprechend unterschiedlich können sich Nervenschädigungen bemerkbar machen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Herzrasen
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Erektionsstörungen

Viele dieser Symptome sind recht unspezifisch. Sie können grundsätzlich auch durch andere Erkrankungen oder auch durch Stress verursacht sein.

Als Ergänzung zur ärztlichen Therapie gibt es weitere Möglichkeiten, einer Nervenschädigungen vorzubeugen.

Ganzheitliche Therapie

Bei einer Neuropathie zielt die ärztliche Therapie vor allem darauf ab, Schmerzen zu lindern und ein Fortschreiten aufzuhalten. Dafür ganz wichtig ist die ganzheitliche Behandlung der Grunderkrankung Diabetes mit einem gut eingestellten Blutzuckerspiegel. Ebenso wichtig sind:

  • ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und Fett
  • kein oder wenig Alkohol
  • kein Nikotin
  • Physiotherapie, um geschädigte Nerven zu regenerieren

Je früher eine diabetische Neuropathie erkannt wird, desto besser kann sie behandelt und aufgehalten werden. Deshalb sollten sich Diabetes-Patienten regelmäßig auf Nervenschädigungen untersuchen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Musik als Geheimwaffe für mehr Bewegung

Bewegung ist eine der wirkungsvollsten…

Mehr erfahren

Herzinfarkt? Nein, danke!

Hitzeperioden mit Temperaturen über 30…

Mehr erfahren

Unsere Ärztinnen und Ärzte

Dr. med. Stephan Beck

Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologe DDG…

Mehr erfahren

Dr. med. Gerhard Eberlein

Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe…

Mehr erfahren

Sigrun Jackwerth

Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin…

Mehr erfahren

Dipl.-Med. Iris Seilkopf

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur

Mehr erfahren

MUDr. Lucia Kočišová

Allgemeinärztin, Innere Medizin, Endokrinologie und…

Mehr erfahren

Dr. med. Peter Pietschmann

Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologe DDG,…

Mehr erfahren

Susanne Eberlein

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologin DDG,…

Mehr erfahren
Hormonexpert-Footer-Mobile-822x190px
Hormonexpert-Footer-Desktop-1920x123px
Telefon
Öffnungszeiten