Telefon
Sprechzeiten

Insulinpumpen

Mehr Freiheit und Lebensqualität

Weniger piksen, spontan etwas essen und nachts ruhig schlafen – das geht mit einer Insulinpumpe, die vielen insulinpflichtigen Diabetikern den Alltag erleichtert. Anders als bei der Behandlung mit PEN oder Spritze liegt hier eine Nadel dauerhaft unter der Haut, durch die die Pumpe Insulin in den Körper leitet.

Ob Ausschlafen, Reisen oder Schicht­arbeit – Abweichungen vom Tagesrhythmus lassen sich im Voraus programmieren.

Dadurch entfällt nicht nur das lästige Stechen, die Systeme haben noch mehr Vorteile: Auf spontane Wünsche wie Ausschlafen, Mahlzeiten oder Sport kann die Pumpe flexibel reagieren, Insulingaben lassen sich genau dosieren und schnell zuführen. Dadurch ist der Stoffwechsel stabiler eingestellt und der Insulinbedarf geringer.

hormonexpert-diabetes-therapie-by-istock-iprogressman
Das klassische Pumpenmodell leitet Insulin über einen Schlauch in den Körper.

Insulinpumpe mit Schlauch

Eine Insulinpumpe ist ein Kästchen, etwa so groß wie ein Handy und so schwer wie eine Tafel Schokolade. Darin stecken der Pumpmechanismus und ein kleiner Tank, der mit Insulin befüllt wird. Vom Kästchen führt ein Schlauch zu einer Nadel, die dauerhaft unter der Haut liegt. Dadurch leitet die Pumpe rund um die Uhr genau berechnete Insulinmengen in den Körper, um im Blut einen gleichmäßigen Grundspiegel zu halten: den sogenannten Basalbedarf. Gibt es Abweichungen vom Tagesrhythmus, etwa durch Schichtarbeit oder eine Fernreise, lässt sich dies schon im Voraus in die Pumpe programmieren. Auch spontane Zusatzgaben sind möglich: Wird zu den Mahlzeiten eine Extraportion Insulin gebraucht, kann der Patient diesen Bolus per Knopfdruck ­dosieren. Bedient wird die Pumpe über ­Tasten oder einen kleinen Bildschirm, die außen auf dem Kästchen sitzen.

Insulin-Patch-Pumpe ohne Schlauch

hormonexpert-diabetes-therapie-by-fotolia-biglike
Die Pflasterpumpe kommt ohne Schlauch aus und wird per Fernbedienung gesteuert.

Die Insulin-Patch-Pumpe kommt ohne Schlauch aus – das Pumpenkästchen sitzt direkt auf der Haut und wird von einem starken Pflaster gehalten. "Pod" heißt dieses kleine Gehäuse. Insulintank und Pumpmechanismus sind darin platzsparend untergebracht. Bedient wird die Pflasterpumpe über eine Fernsteuerung, den "Personal Diabetes Manager" oder PDM. Wahlweise ist auch die Steuerung über das Smartphone möglich.

Kombination: Pumpe und CGM

Nicht nur die Insulinpumpe sorgt dafür, dass Diabetiker sich seltener stechen müssen – auch die Blutzuckermessung kann schonend über eine Nadel erfolgen, die dauerhaft ­unter der Haut liegt. Das geht mit ­Hilfe eines CGM-Systems. Dieses misst den Blutzuckerwert kontinuierlich und sendet ihn per Funk an ein Messgerät. Mit einer Insulinpumpe lässt sich die Blutzuckermessung per CGM natürlich ­kombinieren. Am besten wählen Patienten dafür eine ­Pumpe, die mit dem CGM-­Gerät in Verbindung treten kann und dadurch eine besondere Schutzfunktion bietet: Sie schaltet die Insulinzufuhr automatisch ab, sobald eine Unterzuckerung droht. Zur Vermeidung von Notsituationen arbeiten Pumpe und CGM-Gerät selbstständig zusammen.

Pflege und Wartung

Eine Insulinpumpe wird rund um die Uhr ­getragen. Die meisten Patienten befestigen das Pumpenkästchen am Gürtel oder hängen es am Band um den Hals. Als Einstichstelle für den Katheter wählen viele das Unterhautgewebe am Bauch. Nachts kann die Schlauchpumpe frei mit im Bett liegen, zum Duschen lässt sie sich mit einfachen Handgriffen kurzzeitig vom Körper abkoppeln. Nadeln und Schläuche müssen regelmäßig gewechselt werden, sonst besteht Entzündungsgefahr. Dazu sollten Patienten immer im Blick haben, ob ihre Pumpe funktioniert – und nicht ein verrutschter Katheter oder verstopfter Schlauch die Insulinzufuhr behindern.

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes ist auch Geschlechtssache

Männer sind anders. Frauen auch.…

Mehr erfahren

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Wenn die Blätter ebenso von…

Mehr erfahren

Unsere Ärztinnen und Ärzte

Dipl.-Med. Iris Seilkopf

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologin DDG, Naturheilverfahren, Akupunktur
Mehr erfahren

Prof.1 Dr. med. Thomas Egginger, MBA

1Inst. f. GM, Warschau, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG
Mehr erfahren

Annette Hilmer

Fachärztin für Innere Medizin
Mehr erfahren

Dr. med. Gerhard Eberlein

Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe (DDG) und Radler.
Mehr erfahren

MUDr. Lucia Kočišová

Allgemeinärztin, Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Reisende
Mehr erfahren

Susanne Eberlein

Allgemeinmedizinerin, Diabetologin DDG, Fußambulanz-Expertin, Motivatorin.
Mehr erfahren
Hormonexpert-Footer-Mobile-822x190px
Hormonexpert-Footer-Desktop-1920x123px
Telefon
Öffnungszeiten