Unsere Praxis in Bayreuth bleibt
am 2. Mai 2025 geschlossen.
Hausärztliche Patienten: Vertretung durch
Dr. Hackl, Telefon 0921 5606333
Fachärztliche Patienten wenden sich bitte
an Ihren zuständigen Hausarzt.
Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern. In den meisten Fällen ist die sogenannte Arteriosklerose für diese schwerwiegenden Erkrankungen verantwortlich: die „Arterienverkalkung“. Diese wird, das ist Fakt, durch eine zu zucker- und fettreiche Ernährung und durch Bewegungsmangel gefördert. Darüber hinaus wird seit Langem auch eine cholesterinreiche Ernährung als Beschleuniger von Herz-Kreislauf-Erkrankungen diskutiert.
In diesem Zusammenhang wird häufig vom „guten Cholesterin“ (HDL) und „schlechten Cholesterin“ (LDL) gesprochen. Deshalb ist bei einer Blutuntersuchung weniger das Gesamt-Cholesterin als das Verhältnis der beiden Cholesterinwerte HDL und LDL zueinander wichtig zur Einschätzung des individuellen Herz-Kreislauf-Risikos. Je höher der LDL-Wert ist, desto höher wird dieses Risiko bewertet.
Natürlich beeinflusst eine cholesterinreiche Ernährung auch den LDL-Wert. Für Menschen mit bereits erhöhten Cholesterin-Werten empfiehlt sich deshalb ein besonders maßvoller Umgang mit cholesterinreichen Lebensmitteln wie Butter, Leber, fettreichen Käsesorten – und Eiern.
Allerdings produziert unser Körper auch eigenständig Cholesterin, ein Baustoff, der wichtig ist für unsere Zellmembranen und Nervenhüllen. Demzufolge kann man einen erhöhten Cholesterin-Wert nur zum Teil durch eine bewusste Ernährung absenken, zum Teil ist die Veranlagung zu erhöhten Werten genetisch vorgegeben.
Als Diabetes-Schwerpunktpraxis beraten wir Sie gerne zum Thema „Cholesterin“.
Weitere Informationen zur Diabetiker-Selbsthilfegruppe Bayreuth finden Sie auf der Website des Diabetikerbundes Bayern.