Unsere Praxis in Bayreuth bleibt
am 2. Mai 2025 geschlossen.
Hausärztliche Patienten: Vertretung durch
Dr. Hackl, Telefon 0921 5606333
Fachärztliche Patienten wenden sich bitte
an Ihren zuständigen Hausarzt.
Viele Menschen mit Übergewicht verzichten auf sportliche Aktivitäten, weil sie schnell außer Atem kommen und unnötige Wege vermeiden möchten. Doch dieser Lebensstil fördert die Gewichtszunahme und den Rückzug aus dem aktiven Alltag – eine Negativspirale, die durch regelmäßige Bewegung durchbrochen werden kann.
Studien zeigen: Bereits leichte körperliche Aktivität unterstützt nicht nur den Gewichtsverlust, sondern hilft auch dabei, das Gewicht langfristig zu halten. Regelmäßige Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt die Muskulatur und fördert den Stoffwechsel, wodurch der Körper auch in Ruhephasen mehr Kalorien verbrennt.
Besonders für Menschen mit Übergewicht ist regelmäßige Bewegung eine wichtige Präventionsmaßnahme gegen Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ausdauersportarten wie Spazierengehen, Schwimmen und Radfahren sowie moderates Krafttraining fördern den Fettstoffwechsel und verbessern die Insulinwirkung – mit positiven Effekten auf den Blutzuckerspiegel.
Die Gefahr der Überlastung besteht vor allem, wenn man zu schnell zu viel erreichen möchte. Für Menschen mit starkem Übergewicht ist ein gelenkschonender Einstieg wichtig. Beginnen Sie langsam und setzen Sie sich erreichbare Ziele – so bleiben Sie motiviert und vermeiden Überlastung.
Schon kleine Veränderungen, wie die Treppe statt des Aufzugs zu nutzen, können einen großen Unterschied machen und sind eine wertvolle Ergänzung zu sportlichen Aktivitäten. Bewegung ist ein entscheidender Baustein für mehr Gesundheit und Lebensqualität. Wer in kleinen Schritten beginnt, entdeckt oft schnell die Freude an der Bewegung – und das macht das Leben spürbar leichter!