Laut einer aktuellen Studie sollen vor allem vitaminreiche Früchte und der hohe Kaliumgehalt grüner Gemüsesorten für den nierenschützenden Effekt verantwortlich sein. Daneben zeige auch gemäßigter Alkoholkonsum eine positive Wirkung, so die Studie.
Im Rahmen der Studie wurden mehr als 6.200 Typ-2-Diabetiker nach ihrem Ernährungsverhalten eingeteilt und über fünfeinhalb Jahre begleitet. Dabei stellte sich heraus, dass wohl schon vier Obst- beziehungsweise sechs Blattgemüse-Portionen pro Woche ausreichen, um bei Typ-2-Diabetikern das Risiko für chronisches Nierenversagen zu senken.
Ebenfalls interessant: Um der Niereninsuffizienz vorzubeugen, scheint ab und zu etwas Alkohol tatsächlich besser zu sein als eine totale Abstinenz. Das gilt allerdings nur, wenn es von ärztlicher Seite keine anderen Einwände gegen moderaten Alkoholkonsum gibt.
Weitere Infos:
Ärztezeitung: Vitaminbomben nützen Typ-2-Diabetikern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen